Die Ausbildung zur Zimmerin oder zum Zimmerer erfordert eine dreijährige Lehrlingszeit, in der Auszubildende sowohl praktische Fähigkeiten in einem Betrieb erlernen als auch theoretisches Wissen in einer Berufsschule erwerben. Dieser duale Ausbildungspfad bietet eine perfekte Kombination aus Theorie und Praxis und ermöglicht es den Auszubildenden, die erlernten Fähigkeiten direkt auf der Baustelle anzuwenden und zu perfektionieren.
Die Essenz des Berufs des Zimmerers liegt in der Verbindung von traditioneller Handwerkskunst mit moderner Technik. Zimmerleute sind in der Lage, komplexe Konstruktionen durch Fähigkeiten zu entwerfen, die manuelle Präzision und künstlerisches Geschick erfordern. In den letzten Jahren hat die fortschreitende Technologie den Beruf noch interessanter gemacht, da softwaregestütztes Design und computergesteuerte Maschinen zur standardmäßigen Ausstattung gehören.